Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir einen Lenz 2-achsigen Kesselwagen zuzulegen. Leider haben die Modelle keine Achsfederung. Hat jemand schon mal eine Federung eingebaut? Wenn ja, ist der Aufwand groß und woher habt ihr die Teile bezogen?
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir einen Lenz 2-achsigen Kesselwagen zuzulegen. Leider haben die Modelle keine Achsfederung. Hat jemand schon mal eine Federung eingebaut? Wenn ja, ist der Aufwand groß und woher habt ihr die Teile bezogen?
Guten Morgen Benjamin,
in Nachbarforum gibt es den Andreas Schuster (fredduck). Dieser hat solche konstruiert.
Hier der Link zu der Vorstellung im SNM
Neue Laufwerke für Lenz Wagen - Spur Null Magazin
Dort findest du auch seine Mailadresse.
Falls es nicht eilt: ich glaube Andreas ist in Gießen auch wieder an einem Stand vertreten, vorher bestellen, dann kannst du das dort abholen.
Hier noch ein Link zum YT Kanal von Andreas, dort ist ein ungefederter u. anschließend der gefederte Wagen zu sehen.
Zur Schwierigkeit des Umbaus kann ich dir noch nichts sagen, da meine noch auf den Einbau warten. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, sollte das schon ohne feinmechanische Ausbildung zu bewerkstelligen sein.
Hallo Thomas,
danke für den Hinweis.
Kurze Frage an alle Lenz MCI Besitzer. Haben die Wagen gefederte Achsen wie die Donnerbüchse?
Danke vorab.
Moin,
die Donnerbüchsen haben keine gefederten Achsen. Die Achsbrücken sind nur leicht "schwimmend" gelagert für eine Allradauflage. Ergo haben die Mci auch keine geferdertn Achsen. Da ist Eigenbau oder die Sache wie beim Kesselwagen angesagt. Allerdings hat Andreas keine Achslager für P-Wagen gemacht. Dazu bedarf es u.a. längerer Blattfedern.
Gruss, Dirk
Hallo Dirk,
danke für die Info. Mir würden die schwimmenden Achsen wie bei den Donnerbüchsen genügen.
Also ist die Achsenausführung des Mci wie bei den Büchsen?
Ich hatte bei den Lenz Kesselwagen das Problem, dass sie bei den Überhöhungen teilweise kippelten und entgleist sind.
Bevor ich mir einen Mci zulege, wollte ich gerne vorab wissen, wie die Achsen sind. Bei den Donnerbüchsen keinerlei Probleme
Guten Abend,
beim Mci ist der Achstand starr mit einer quasi Dreipunktlagerung. Wenn den schon die kurzen Kesselwagen kippeln ist dein Übergangsbogen zu kurz; ein wenig kippeln die auch bei mir aber so gering, dass es der Fahrsicherheit keinen Abbruch tut. Die Mci dürften da etwas empfnindlicher sein wegen ihres langen Radstandes.
Gruss, Dirk
Hallo Dirk,
dann fallen die MCi raus, wobei die Donnerbüchsen und Drehgestellwagen keinerlei Probleme machen. Hätte eher gedacht, dass die kurzen Wagen kibbeln und die langen weniger bzw. gar nicht. Übergangsbogen müsste eigentlich lang genug sein. Habe Flexgleise und die Erhöhung immer mm für mm gemacht. Schade, aber dann ist mir das Risiko zu groß den MCi zu bestellen und nachher wieder mit Verlust zu verkaufen. Trotzdem dankeschön.
Hallo Benjamin,
das würde ich so nicht sagen. Es wird gerade eine neue Serie aufgelegt bei Lenz, da wird dann sicher ein Dreipunktfahrwerk drunter sein.
Gruss, Dirk
Hallo "Nebenbahn" (hier könnte ein Vorname stehen),
wie wäre es Dir einen MCI zu leihen bzw. einen anderen 0 Bahner, der einen hat Mal auf eine Tasse Kaffee einzuladen und einfach Mal eine Testfahrt zu machen?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Benjamin,
ich weiß jetzt nicht ob es an meiner Nutzung des Forums via Händy liegt - ich bekomme Deine Signatur nicht angezeigt.
Viele Grüße,
Stefan
Deswegen sollte man mit so unhöflichen Zurechtweisungen wie "hier könnte ein Vorname stehen" auch zurückhaltend sein.
Ich persönlich finde diese ewige Klarnamenforderung zum k*****.
Wenn du jemanden ansprechen willst, nenne ihn beim Forennamen, DER ist eindeutig.
Sonst kommen so Sachen raus wie "ich bin nicht der tröt-Peter, ich bin nur einer der mehreren Antwort-Peter, aber grüß dich Hans aus Antwort #3"
Hallo Benjamin,
ich weiß jetzt nicht ob es an meiner Nutzung des Forums via Händy liegt - ich bekomme Deine Signatur nicht angezeigt.
Servus Stefan,
das liegt am Handymodus. So sieht es bei mir am Smartphone mit Desktop Modus aus:
Um mal zum Thema zurück zu kommen: Der MCi basiert doch auf dem Güterwagen Dresden, also sollte er also auch das entsprechende Fahrwerk des Modells von Lenz haben?
Grüße
Jörg
Der MCi basiert doch auf dem Güterwagen Dresden
Nein! Jedenfalls sollte er das nicht, wenn er auch nur ein bisschen was mit dem Vorbild zu tun hat.
Der MCi basiert auf dem "Leipzig". Das war aber ein völlig anderer Wagen als der "Dresden".
Sorry für die Verwechslung und Danke für die Korrektur !
Grüße
Jörg
Hallo Stefan,
dass habe ich mir schon fast gedacht, dass es evtl. an der Anzeige liegt. Habe ich schon mal gehört.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!