Beiträge von BR96

    hier geht es aber um die BR86 von LENZ aus einem Kieskemper-Angebot.


    Genau. Und um die Frage, ob die Lok scheinbar ein Ladenhüter ist. Ich kann das nicht beantworten.


    Was ich aber beurteilen kann, sind die Unterschiede zwischen der 86 aus Mülheim und Gießen. Die Variante von MBW ist in meinem Besitz, die 86 von Lenz war schon ein paar Mal bei mir in der Werkstatt.


    Allein die Tatsache, dass die Lok von MBW ESU-Komponenten hat, rechtfertigt für mich die Preisdifferenz. Zudem ist die Verglasung des Führerhauses natürlich viel schöner bei MBW, weil man dünnes Messingblech viel besser verglasen kann, als Druckguss.


    Von MBW wird es das Modell nicht mehr geben!


    Und meine Güte, inzwischen weiß das wirklich jeder hier.


    Da die Mülheimer aber einige Loks angekündigt haben, die seinerzeit unter MBW erschienen sind, ist das Thema aktuell.

    Werde mal Spaßhalber bei Wunder anfragen. Hab da einen lieben Kontakt. Mal sehen was er dazu meint.

    Da sind wir alle schon sehr gespannt! Die Sache ist doch inzwischen geklärt, oder?


    Meine Güte, muss man denn immer zu allem eine Meinung kundtun?

    - unsachgemäß ist der Gebrauch eines teuren Messingmodells mittels "Teppichbahning",

    - Messingmodelle sind kein Spielzeug und für Kinder nicht geeignet (Herstellerhinweise).

    ...wie wäre denn der Fall einzuordnen, wenn ein teures Messingmodell von einem 1,20 Meter hohen Modul (also kein Teppichbahning) herunterfällt? Oder wenn z.B. eine Katze (wie komme ich gerade auf Katzen?) beim Teppichbahning ein paar FHZ abräumt? Oder wenn ein schweres Buch aus dem Regal auf die FHZ beim Teppichbahning fallen? Dann könnte der Schaden auch bei "robusten Großserienmodellen" erheblich sein, oder?


    Wenn ich gerade eine Meinungsverschiedenheit mit einem Hersteller UND eine defekte Lok in der Preisklasse hätte, würden mir diese pauschalen "Erklärungen" aber mal so richtig auf den Sack gehen!

    Hallo Frank,


    das wäre mal was! Der Bausatz von Model Loco in 1:43,5 ist in die Jahre gekommen.


    Du schreibst ja nicht, in welcher Bauweise das Modell geplant wird, aber zumindest das Führerhaus sollte aus Messing sein. Bis auf die Seitenfenster sind die Fenster fast bündig eingesetzt. Da wären dicke Wandstärken bei einem Führerhaus aus Spritzguss oder Kunststoff eher ungeeignet.


    Viel Erfolg!


    Gruß - Jörg

    Lob und Anerkennung!

    Stimmt, man kann nur noch darüber lachen, wenn unterstellt wird, man würde nichts öffentlich machen. Und man könne nicht profitieren. Und das mit einem dahin gerotzten Post mit 7 Fehlern in 3 Sätzen. Muss ich mir das sagen lassen? Nö. :D


    Vielleicht einfach mal im SNM Forum schauen, da finden sicher auch die User aus diesem Forum ein Füllhorn an Bauberichten etc. in meinen über 1800 Posts.


    Harmonisches Forum? Da wird man ernsthaft aus Österreich angepflaumt, weil man "Fahrzeuge" in FHZ abkürzt. Auch so ein Kandidat, der keinen Post ohne zig Fehler hinbekommt. Zieht sich wie ein roter Faden durch seine Posts. So manch kinderleichte Regel gilt wohl nicht in Österreich?


    Heiner hat sich jedenfalls gefreut, weil er genau die gesuchten Informationen bekommen hat. Das freut mich inzwischen umso mehr.

    Natürlich sind die Räder gleich groß. Im Durchmesser, aber nicht in der Radbreite. Guckt man sich die Schwimmhäute an, ist doch klar, welches Rad neu ist.


    Und die Gewinde sind nach dem Schneiden scheinbar nicht gesäubert worden. Da ist nichts kaputt.


    Hans, da Deine Quelle für die neuen Räder sicher in Lienen sitzt, musst Du Dir keine Sorgen machen. Der Kollege kann Dir sicher auch noch ein paar Tipps zur Montage geben.


    Wo nötig und möglich, haben meine MBW-Loks alle neue Vor/Nachlauf Räder. 23, 41, 44, 50, 86, 93.5...


    Bei der 93.5 ist z.B. die Nabe ziemlich daneben:


    Img_0085.jpg


    Img_0088.jpg

    Also mir ist das Dach der 80er auch schon mal ungewollt abgefallen, als ich die Lok umgedreht habe. Zum Glück ist es weich gefallen.


    Jetzt passe ich halt immer auf, weil ich das jetzt weiß.


    Und alle anderen werten Leser dieses Threads wissen es jetzt auch. Ist doch gut.

    ANSTURM


    Hier ereignen sich aufregende Dinge. Sämtliches zur Verfügung stehende Lokpersonal möchte den Dienst auf der 80 verrichten. Die ist scheinbar nicht nur wunderschön (und komplett zugerüstet), sondern auch sehr beliebt. Mehr als zwei Figuren passen aber nun mal nicht in die Lok.


    HW1.jpg


    Das meint auch der Kollege, der die Lok hier her gefahren hat. Basta.


    HW2.jpg


    Will sagen:


    - sehr schönes Modell (inzwischen mit Einheitspfeifen-Sound)

    - Preiser Figuren 65372 wieder verfügbar

    - wunderbar über das abnehmbare Dach einzusetzen

    - passender Kleber: NOCH Hin & Weg Kleber

    Und im Adventskalender von elriwa habe ich mir selbst noch ein Weihnachtsgeschenk geleistet

    Glückwunsch, Zierni!


    Aber Du solltest unbedingt noch in ein neues Dach investieren (Kalle S.). Erstens ist das Dach bei allen Lenz V100 einfach nicht vorbildgerecht und zweitens (im Gegensatz zum Rest) ziemlich übel gealtert...

    Ich kann Heiner nur zustimmen! Was für ein schönes Modell!


    Mit Verlaub, wem ein feines und vollausgestattetes Führerhaus aus Messingblech und dünnen Fensterscheiben, ein Decoder mit gefühlt 1000 Konfigurationsmöglichkeiten, ein lautloser Rauchgenerator und allerfeinste Räder nicht wichtig sind, für den ist das Modell nichts. Die sollten auf ein anderes Großserienmodell der 80 warten. Dafür spart man dann auch die Differenz im Wert von z.B. 2 Güterwagen.


    Alle anderen sollten sich jetzt ein Modell der 80 aus Mülheim sichern!


    Eine 80 braucht aber eigentlich niemand, es handelt sich ja nur um eine Rangierlok mit dem Ruf einer Start-Packungs-Lok. Sagt man.


    Also ich brauche eine. Sage ich (mir).