Beiträge von C_h_o_p_i_n

    Hallo Zusammen,


    aus dem Grund bin ich hin zu den "langen" britischen Peco Weichen hin gewechselt. Die "falschen Kleineisen" kann ich mir ausreichend gut schönreden ( BlaBla - Kleinbahngesellschaft hatte damals günstig in ... eingekauft ) und mit 1828mm Radius sind sie auch deutlich schlanker als Standard-Lenz - außerdem fallen mMn die Fahrzeuge nicht so in die Herzstücklücke wie bei den Lenz Weichen.


    Viele Grüße,

    Stefan

    Hallo Claus,


    ich freue mich bereits darauf ...

    Den Wemos ESP Controller hab ich hier auch schon liegen und das 5A "8874" Motorshield ... ich komme nur nicht dazu es final zusammenzustöpseln.


    Viele Grüße,

    Stefan

    Der aktuell viel zu viel um die Ohren hat zu zu nix kommt ...

    Hallo Zusammen,


    die Versandproblematik hat auch KM1 entsprechend adressiert.


    Da gab es auch schon Probleme mit unzureichend verpackten Einsendungen.


    Und ich will nicht wissen was Lenz da erlebt .


    Nur bevor da wieder das Gejammer los geht :rolleyes:.


    Viele Grüße,

    Stefan

    Hallo Zusammen,


    das Problem ist und bleibt - Varianten sind in Messing gut zu machen - wenn Du Spritzguss-Formen ändern müsstest mit Schiebern oder sonst-was für unterschiedliche Ausführungen wird das zu teuer.


    Lasst Doch die Mühlheimer einfach machen - und schauen was rauskommt.


    Viele Grüße,

    Stefan

    Hallo Claus,


    wie schüttelst Du die Vallejo Fläschen denn auf ? Ich hab bei mir in jedes Fläschen 3 M4 Edelstahl Muttern hinein geworfen - und es gibt wohl draußen so "Reagenzglas"-Vibrierer - ( keine Ahnung wie so was fachgerecht genannt wird ) - Ich hab auch schon so Mimiken aus zwei Kegeln mit Antrieb gesehen, die die Fläschen durchschütteln ... vielleicht hilft das weiter.


    ... Und was nimmst Du als Verdünner - und hast Du - wie das teileweise empfohlen wird, die neuen Fläschen mit Verdünner aufgefüllt ?


    Viele Grüße,

    Stefan

    Hallo Claus,


    die haben irgendwann vor nicht allzulanger Zeit das Rezept ihres verdünners verändert. Dabei ist wenn ich das richtig erinnere eine Komponente raus gefallen.

    ( Vergleich Sicherheitsdatenblätter vorher <-> nachher )


    in der table-top Szene empfehlen einige Sidolin als Verdünnung.


    In Summe scheint das eine ziemliche Geheimwissenschaft zu sein - letztendlich weil man mit "fast" Wasser zu 250ml für x Euro eben auch viel Geld verdienen kann.


    Viele Grüße,

    Stefan


    PS: Ich hab mich jetzt noch mal an das einstmals gefundene erinnert - Butyl Cellosolve ( Cellosolve ist wohl ein Handelsname ) - das ist wohl Bestandteil vieler Farben bzw. Verdünner. -> https://de.wikipedia.org/wiki/Ethylenglycolmonoethylether

    Da hab ich das her: https://www.britmodeller.com/f…allejo-home-made-thinner/

    Wer da mehr dazu lesen will: https://de.wikipedia.org/wiki/Glycolether

    In Summe ist das Zeug halt ungesund und vermutlich deshalb aus der Formel geflogen.



    Hallo Zusammen,


    man - echt jetzt - da habe Leute echt nichts anderes zu tun, als "Nachzuweisen" das ...


    Ich warte schon seit einer halben Ewigkeit auf die Lenz G1700 ... Und bei den KM1 & MBW Dampfloks war war wenigstens der Sound gut und das Gestänge nicht weich wie Butter.


    Wenn dem Einen oder Anderen so viel an bestimmten Modellen liegt, da baut sie Euch doch selbst aus Messing. Oder finanziert die Herstellung in Fernost vor. Ihr wisst ja die Chinesen machen alles für Lau ...

    Ich finde das rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln der Mühlheimer auch doof - aber - hey - also zumindest MEINE WELT geht davon nicht unter wenn da was nicht kommt. Und - wie lange wartet der Eine oder Andere schon auf die KM1 85?

    @Null Plan ... und was hast Du nun davon - was genau bringt es Dir - gibt das jetzt nen gepolsterten Sitzplatz im ASSS ( Anonyme Spur-01-Süchtigen Stuhlkreis ) oder ein Sternchen auf einer Pokemon-Sammel-Karte ?


    Frohe Ostern.

    Viele Grüße,

    Stefan

    Hallo Joachim,


    ich konnte das Problem durch Drehen des Händies gut in den Griff bekommen.


    Ich freue mich auf das was angekündigt ist.

    Die BR81 wird bestimmt schön!


    Mögen die Mühlheimer die Ruhe bewahren und das dann soweit auch durchziehen.


    Die V80 ist auch schon vorgemerkt.

    Hallo Mosquito,


    Stahl - ca. 8kg/dm^3 ... ich würde bei dem Teil so ca. 300kg über den Daumen gepeilt schätzen.


    Das Internet behauptet 1.000 .. 2.000 kg Tragfähigkeit je nach Zustand der Europalette und wie die Last auf der Palette verteilt wird.


    Viele Grüße,

    Stefan

    Hallo Zusammen,


    das der Sound der Lenz BR86 grottig ist finden irgndwie alle, die ich kenne - nur wenn man bei Lenz fragt, sei man der Erste, der sich beklagt ...
    Es ist schade, dass hier der Kunde - wenigstens dem Anschein nach ) für dumm verkauft werden soll.


    ( Da hilft es auch nicht mit den gleichen alternativen Fakten - pardon - Herstellerbehauptungen anzukommen um/und den alten WEISEN Mann(*) zu diskreditieren der das anspricht )


    Viele Grüße,

    Stefan


    (*) = der alte WEISE Mann steht hier stellvertretend für das Kind (im Manne), das des Kaisers neue Kleider ... nun - äh - ... korrekt beschreibt.

    PS: Besonders schade ist, das es ja besser geht - wie Lenz das mit der BR98.8 erfolgreich bewiesen hat.