Beiträge von Frank

    Moin zusammen,


    Hallo Frank,


    Bild Nr. 1 sieht verdammt gut aus ! Da passt ja alles perfekt, also nicht nur die Lok. Wow !

    Gruß
    Djordje

    ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, aber das ist auf der Modulanlage eines Freundes. Das 2. Bild zeigt die Lok auf der Anlage in Sande.

    Hallo,


    für die frühe Epoche IV bis 1973 fehlen der Lok nur noch die Wetterschutzdächer ( http://www.rangierdiesel.de/images/basic/mak_600015_59.jpg , 16.7.1970) und ab 1974 hatte sie dann den Kohlenkasten auf dem rechten Umlauf und eine Rangierfunkantenne auf dem Dach ( http://www.rangierdiesel.de/images/basic/mak_600015_58.jpg , 30.11.1975). Und weil sie schon länger keinen Neulack mehr erhalten hatte war dann die Farbe deutlich verblasst.

    Danke für die Aufklärung. Es könnte sein, dass ich mir noch überlege, Anpassungen vorzunehmen, aber aktuell halte ich es wie Pippi Langstrumpf; ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt ;)


    Beste Grüße aus dem Norden


    Frank

    Moin zusammen,


    letztendlich sind es neben der genannten RAL-Farbe auch noch Faktoren wie Licht, Untergrund, Umgebung etc., die das Wirken einer Farbe beeinflussen (siehe Bilder meiner Hübner 65). Und natürlich der Betrachter selber. Dabei ist neben der eigenen Wahrnehmung auch der persönliche Geschmack (wie gefällt mir die Farbe, sieht die Farbe stimmig aus) ein entscheidener Faktor.


    Gruß


    Frank


    PS: Jeder hat -zum Glück- seinen eigenen Geschmack und kann es daran festmachen, ob ihm das "Rot" gefällt oder nicht.

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg

    Moin null-plan,


    Du scheinst ja nicht unbedingt ein Fan von Spur 01 Modellbahnen zu sein, aber findest Du nicht selber, dass die Inhalte Deiner Beiträge zu dieser Firma langsam irgendwie langweilig werden? Deine Unzufriedenheit sollte ja nun jeder hier im Forum verstanden haben.


    meint


    Frank


    Anmerkung:

    Ich möchte nicht, dass Du Dich durch meinen Beitrag in Deiner "Meinungsfreiheit" gemaßregelt fühlst, da ich ja auch nur meine Meinung äußere.

    Und was viele bei einer solchen filigranen Alterung vergessen: Am Ende des Tages geht die Sonne unter!


    Was ich sagen will ist, dass uns bestimmt noch einige Updates zum SKL24 erfreuen werden, bevor er fertig ist!


    Gruß


    Frank

    Wow,

    hier ist ja was los! ^^

    Vorab: Jeder kann, darf, soll etc. seine Meinung haben und sie auch gerne äußern. Ich frage mich jedoch, was einige dieser Beiträge noch mit Modelleisenbahn Spur 0 zu tun haben. Da wird gemeckert, gehackt, provoziert und gejammert; und wofür das Ganze? Ist das der neue Zeitgeist?


    Nachdenkliche Grüße


    Frank

    Moin zusammen,


    ich bin erst kürzlich -quasi als "Zweitbahn"- zu 0e und MT gekommen und finde MT wirklich interessant. Wie Claus bereits sagte, es ist kein Messing, aber auch daraus lässt sich was machen. Es ist ja nicht nur die Bahn ansich, die das Auge "beglückt" sondern auch Landschaft, Gleise, Gebäude etc. Aus den Fahrzeuge kann man mit wenig Aufwand ganz passable Dinger machen. Neue Farbe, neue Beschriftung oder etwas altern und schon sehen sie gut aus.


    denkt


    Frank


    pasted-from-clipboard.jpg


    pasted-from-clipboard.jpg


    pasted-from-clipboard.jpg


    pasted-from-clipboard.jpg

    Moin zusammen,


    da gerade ein Brawa Kühlwagen "Gosch" hier angeboten wird, sei mir ein kurzer Hinweis zum Verändern des Kühlwagen gestattet. Solltet ihr den "smarten" Schriftzug entfernen wollen, kann ich Spriritus, einen -gutgebrauchten- Küchenschwamm (schwarze bzw. grüne Seite) und etwas Geduld empfehlen. Danach ein- bis zweimal matten Klarlack (Tamaya TS 80) draufhauchen und evtl. Abreibespuren verschwinden. So habe ich meinen Kühler neutralisiert. Jetzt kommen noch die richtigen Lüfter drauf und man hat quasi einen anderen Wagen.


    Gruß


    Frank

    pasted-from-clipboard.jpg

    pasted-from-clipboard.jpg

    Moin zusammen,

    diese Wohupei um eine Lok geht einem echt auf den Zeiger !

    ja, da hat Martin schon irgendwo recht, aber heute bin ich für mich so weit, dass ich derartige "Tröts" eher entspannt und amüsiert verfolge. Natürlich bin ich auch gespannt, was dabei (unabhängig welche Firma was, wo oder wie ankündigt) rauskommt und freue mich letztendlich über jede schöne Lok, die irgendwann mal kommt. Meine Glückseligkeit hängt jedoch nicht von einer bestimmten Lok ab. Es gibt viele interessante Modelle und kaufen kann ich sie mir ohnehin nicht alle.


    meint


    Frank

    Moin zusammen,


    kaum kommt eine Ankündigung, ein Newsletter oder eine Äußerung eines Herstellers zu irgendwelchen Modellen, dann fängt es wieder an sich zu drehen:


    Das Karussel der Vermutungen, Ahnungen und der "Glaskugelerkenntnisse"


    Und was macht geneigte Modellbahner? Er springt auf, spekuliert, philosophiert, weiß besser, wünscht, fordert etc. und am Ende "mault" man sich gegenseitig an.


    Muss das sein? Wem nützt das? Will man einfach nur (vermeintlich) Recht haben?


    Nachdenkliche Grüße aus dem sonnigen Norden


    Frank

    Moin Hans,


    schau mal hier in der Bucht:


    T1 Pritsche: Art.-Nr. 296735215909 oder Art.-Nr. 186705087853


    oder


    T2 Pritsche: Art.-Nr. 256657446167 oder Art.-Nr. 335592355506


    So kannst Du das vermutlich auch mit dem T3 usw. fortsetzen. Zieh Dir doch mal die Original-Maße der Pritsche aus dem Netz und dann rechnevmal runter in 1:43 bzw. 1:45. Die Unterschiede sind vermutlich nicht sehr groß. Im Modell wird es für das bloße Auge nicht unbedingt auffallen.


    Ich sehe das natürlich nur aus meiner Sicht und jeder hat eben auch einen anderen "Qualitäts-/Maßstabsanspruch".


    Gruß


    Frank

    Moin zusammen,


    der Termin ist schon notiert. Ein bisschen Schmalspur geht doch auf jede "Rangier-Ecke" drauf. Bin auch davon "angesteckt" worden.


    :saint:

    Moin Lothar,


    Du solttest mal aufräumen; da liegt ja überall Schrott bei Dir rum; Grünzeug wächst unkontrolliert und Spinnenweben verdecken die Fenster.... ;)


    Das gefällt mir gut; du hast ein Auge für Details! 🤩👍


    Gruß


    Frank

    Moin Jan,

    Ich dachte man könnte diese irgendwie so basteln.

    da ich annehme, dass Du das ernst meinst, möchte ich Dir dazu sagen, dass man natürlich solche Schalter und Steckdosen "irgendwie so basteln" kann. Du brauchst nur die Maße von Lichtschalter und Steckdose in 1:45 umrechnen, dann nimm Dir ein Stück "PVC-Stab", ein Stück "PVC-Rohr" und eine "PVC-Platte" und lege los. Der Durchmesser für Rohr und Stange ergibt sich aus der Umrechnung der Maße von Lichtschalter und Steckdose in 1:45. Schneide einfach ein Teil der Stange ab (da hast Du die Basis des Schalters), dann schneide einen Ring von dem Rohr ab (dann hast Du die Öffnung für den Dreher zum an- und ausmachen) und klebe ihn auf das abgeschnittene Teil der Stange und dannach schneidest Du Dir aus der Platte einen entsprechenden Dreher und klebst ihn ein. Dann links und rechts ein Messing (farblich behandelt) in die Basis des Schalters gesteckt und schon hast Du einen Lichtschalter in 1:45. Die Vorgehensweise ist für die Steckdose gleich.


    Ich persönlich würde -auch, wenn die finanazielle Aufwand wesentlich größer ist- die Variante des von Lothar vorgestellten 3-D Druck von Lichtschalter und Steckdosen (dafür ein Danke!) bevorzugen. In der Zeit, die ich dadurch spare, mache ich dafür lieber andere Sachen.


    Beste Grüße


    Frank

    Moin Horst,


    ich kann Deinen Unmut über die langen "Bearbeitungszeiten" grundsätzlich nachvollziehen. Ist es aber denn wirklich so schlimm, wenn eine Reparatur lange dauert? Nun gut, wenn man nur ein zwei oder drei Loks hat, ist es vielleicht nicht "so schön", aber auch da droht ja nicht gleich die "Einstellung des Modellbahn-Betriebes". Da vermutlich die meisten Kollegen ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung haben, fällt es doch gar nicht auf, wenn mal die ein oder andere etwas länger im Ausbesserungswerk ist. Natürlich sind wir Menschen an schnelle Abwicklungen (heute bestellt - morgen zurückgeschickt) gewöhnt, doch wer in der Spur 0 unterwegs ist, weiß doch, dass Geduld nicht nur eine Tugend ist.


    Also ärgere Dich nicht und gönn Deinen anderen Maschinen die Chance, auch mal schöne Züge zu ziehen. ;)


    Beste Grüße aus dem Norden


    Frank