Beiträge von ReinsS
-
-
Guckst Du hier: https://www.spur-01.info/
-
... und der sehr auffällige Wasserstandsanzeiger, welcher wohl ebenso gerne ignoriert wird wie bei der V80 der hübsch häßliche Dachschalldämpfer.
-
Ja Mosquito,
da gebe ich Dir vollkommen recht. Die Weltwirtschaftslage hat sich in letzter Zeit durch Versäumnisse in der Vergangenheit und Konzentration auf ewiges Wachstum und insbesondere auch Dank machtbesessener Autokraten, Diktatoren und ausgeflippter Oligarchen verschlechtert. Da wird dann bei den "Normalverdienern", aber auch bei den "Besserverdienern", an Luxusgütern zuerst gespart. Dazu gehört nun einmal die Modellbahn.
Auch meine Kontakte zu Kollegen in Spur 1 (da komme ich hobbymäßig ursprünglich her) zeigen das. Insbeondere langjährige Modellbahner besitzen bereits etliches an Rollmaterial und halten sich in diesen Zeiten mit der Erweiterung ihres Bestands zurück.
Das gilt nur nicht für diejenigen, für die Geld keine Rolex spielt.
@ Neunuller: Nein auch kleine Lok werden derzeit eher verschmäht. Siehe dazu mein wirklich günstiges Angebot einer nagelneuen 80 016.
-
Hallo null-plan,
habe mal Deine bisherigen Beiträge durchgelesen und festgestellt, dass Du Dich so gut wie ausschließlich an der Mülheimer Firma abarbeitest - und das zunehmend nach Trumpscher Manier. Ist das Dein ganzes Anliegen und bist Du also ein Troll?
Oder hast Du auch Konstruktives zur Spur 0 beizutragen?
-
Hallo,
die BR52 und BR62 sind mangels Nachfrage (vorerst) schon wieder raus.
Stattdessen soll dann neben der BR81 in 2026 die BR39 kommen.
-
Da wäre bei zwei baugleichen Modellen der Grund für den Unterschied interessant zu wissen. Lässt sich aber wohl nich mehr nachvollziehen.
Meine Auftragsbestätigung datiert vom 5.1.2022 .
-
Hallo,
der Vorbestellpreis meiner 75 1017 war 1592,- € (incl. MwSt.) und dürfte bei allen Varianten gleich gewesen sein.
Zierni hat da wahrscheinlich einen Zahlendreher drin.
-
-
Hallo,
für die frühe Epoche IV bis 1973 fehlen der Lok nur noch die Wetterschutzdächer ( http://www.rangierdiesel.de/images/basic/mak_600015_59.jpg , 16.7.1970) und ab 1974 hatte sie dann den Kohlenkasten auf dem rechten Umlauf und eine Rangierfunkantenne auf dem Dach ( http://www.rangierdiesel.de/images/basic/mak_600015_58.jpg , 30.11.1975). Und weil sie schon länger keinen Neulack mehr erhalten hatte war dann die Farbe deutlich verblasst.
-
... passt im Detail nicht so ganz. Z.B. Wassertaschen gab es da nicht mehr, dafür aber Einfüllöffnungen mit Storzkupplung.
-
Ja, weiß ich.
-
Nein, weil ich gerade vorhin das Interwiew gelesen habe.
-
Der Spur 0 Markt ist vergleichsweise klein. Da haben sich nun zwei gegen einen zusammen getan, um diesem zumindest den Marktzugang zu erschweren. Darauf deutet der Zeitpunkt des Interviews im SNM mit der doch eher fadenscheinigen Begründung der Doppelentwicklung bei der BR 80 hin. Das hätte man schon vor über einem Jahr monieren können. Es hat aber offensichtlich (noch) nicht gestört, dass S01M das Handmuster der BR 80 auf der letztjährigen Messe in Gießen vorgeführt hat. Möglicherweise hat man die Qualität und den Erfolg dieses Modells aus Mühlheim nicht erwartet und versucht nun bremsend einzugreifen. Darauf deutet auch die Doppelentwicklung bei den Silberlingen hin, welche aus Sicht der Firma Lenz als notwendig für das eigene Sortiment betrachtet wird. Dem Konkurrenten gesteht man diese Betrachtungsweise jedoch nicht zu.
-
Hallo,
sicherlich wäre eine BR 81 in der Qualität der BR 80 wünschenswert. Sie wird auch kommen - von wem auch immer.
S01M ist eine sehr kleine Firma und hat derzeit genügend in der Pipeline, was erst einmal abgearbeitet werden sollte. Sie vorzuziehen macht bei der doch gewissen Nähe zur BR 80 nicht unbedingt Sinn. In vielleicht zwei Jahren kann man weitersehen.
Die BR 74.4 ist auch nicht viel größer und kann bis in die Epoche IIIb auch bei der DB sowohl im Rangier- wie auch im Streckendienst eingesetzt werden. Sie ist bestellbar, wenn auch nur in der Classic Version. Noch reichen aber die Bestellungen wohl für ein Produktion nicht aus.
-
Habe heute eine sehr entspannende Radtour durch die frische Luft und vorbei an der Bahnwelt Kranichstein in den Biergarten gemacht (zugegeben, ich habe am Kachelofen gesessen).
-
Lieber Martin, lieber Ulrich,
freut euch doch, dass es in diesem Forum keine Daumen nach unten gibt.
-
Deine Anfrage zur BR 80 im SNM Forum war ganz schön provokant ... und ist deshalb auch schon wieder von der Administration gelöscht.
-
-
Hallo tokiner,
Deine V 80 gefällt mir richtig gut, aber der Schalldämpfer sitzt verkehrt herum, wie diese Fotos von 1963 zeigen (Regenschutzbleche wurden erst ab 1965 angebaut, bei der 003 zum 30.4.65) :