Hallo Kollegen,
motiviert von den anderen Anlagenbau Threads will ich meine im Bau befindliche Spur 0 Anlage auch vorstellen.
Teilweise gibt es ja schon Bilder im "Lichtsignale im Eigenbau" Thread.
Ich habe vor drei Jahren meine ziemlich große H0 Anlage abgebaut und alles verkauft.
Nur wenige Tage nach dem das letze Stück verkauft war wurde mein Hobbyraum im Keller neu gestrichen und es ging in der Spur 0 los.
Folgendes Punkte wollte ich bei meiner neuen Anlage berücksichtigen:
* da meine Augen im Alter bestimmt nicht besser werden - Umstieg auf größere Spurweite
* geringere Komplexität der Anlage. Die alte Anlage war viel zu groß und komplex. Ich habe am Ende gar nicht mehr weiter gebaut sondern meine ganze Zeit in die Instandhaltung und Fehlersuche gesteckt
* Unterste Ebene der Anlage auf 100cm. Wie schon bei Punkt 1 werde ich älter und mein Rücken schlechter. Wenn ich wirklich mal unter die Anlage muss dann will ich aufrecht sitzen können.
* möglichst keine Arbeiten unter der Anlage notwendig. Alle Leitungen werden an die Vorderkante gezogen und dort wird die Technik installiert. Schön im Sitzen von vorne
* Weichenantriebe zugänglich von oben. Sieht zwar nicht so gut aus wie Unterflur aber nie wieder werde ich einen Antrieb auf dem Rücken liegend über Kopf montieren. Nie wieder
* Anlage wird teilbar aufgebaut. D.h. der Unterbau ist in einzelnen Modulen aufgebaut welche meist 125cm x 80cm groß sind. Im Bahnhof 133cm x 100cm. Die Gleise und die Landschaft wird durchgehend gebaut. Wenn wirklich mal ein Umzug kommt passt alles durch die Tür. Die Gleise flexe ich dann am Tag X mit der Proxxon durch und die Elektrik wird neu gemacht,
* Anlagetiefe meist 80cm im Bahnhof 100cm so komme ich (zumindest wenn ich auf einem Tritt stehe) recht problemlos an jeden Punkt der Anlage. (Keine Luken zum durchklettern mehr notwendig)
* Nur Epoche III um meine Sammelwut einzugrenzen.
* Nur Dampf und Dieselbetrieb, aber da bin ich gerade dabei einzuknicken. Die Lenz E94 und E44 sind einfach zu verlockend.
* Ich bin so gar nicht der Rangierer, ich will Züge fahren lassen.
Des weiteren habe ich mir von dem Spurwechsel auf Spur 0 erhofft das es schlicht weg viel weniger Loks und Wagen gibt welche ich gerne hätte.
Mit diesemPunkt bin ich jetzt schon krachenden gescheitert. Siehe Punkt Dampf und Dieselbetrieb
Der Gleisverlauf wird ganz einfach. Einmal an der Aussenwand des Zimmer führt eine eingleisige Strecke im Kreis. Es gibt einen Bahnhof, einen Schattenbahnhof (was da drüber kommt weis ich noch nicht genau) und ein Kies oder Schotterwerk.
Jetzt kommen aber erst mal ein paar Bilder:
Wie gesagt, das Projekt läuft schon einige Zeit, ich werde also recht zügig hier Fortschritte einstellen können bis der Thread die Realität eingeholt hat
Viele Grüße
Andreas