Hallo,
habe mal ein bisschen Gras über die Sache wachsen lassen.
forum-0-friedrich-33brücke41.jpg
Gruß
Roland
Hallo,
habe mal ein bisschen Gras über die Sache wachsen lassen.
forum-0-friedrich-33brücke41.jpg
Gruß
Roland
Hallo,
wegen des warmen Wetters wächst alles um die Brücke herum gut.
forum-0-friedrich-33brücke43.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
auf der Brücke fehlte noch was, nämlich die Geländer. Ca. 10 Meter Messingdraht + 8 Stunden löten ergeben 2 Geländer von 77 cm Länge.
forum-0-friedrich-33brücke44.jpg
forum-0-friedrich-33brücke45.jpg
Da ich nun schon mal beim löten bin, wird auch noch der fehlende Turmmast mit Abspannung gebaut. Habe zwar welche von Sommerfeld da, diese passen aber von den Maßen her nicht so richtig zur DRG.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
der in einem anderen Beitrag beschriebene Turmmast hat nun seinen Ausleger und das Spannwerk erhalten.
forum-0-friedrich-39mast15.jpg
forum-0-friedrich-39mast16.jpg
Lackiert wird er dann, wenn das Wetter wieder besser ist.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
am Fluß sind auch noch kleinere Sachen zu machen. Es fehlt die Gischt an den aus dem Wasser ragenden Steinen. Von einem Freund habe ich dazu den Tipp erhalten, diese Gischt mit farblosem Alleskleber zu machen. Ein geduldiger Versuch hat gezeigt, so geht es. Mir gefällts.
forum-0-friedrich-36fluß10.jpg
Bei der DRG und auch bei der späteren DR gab es zwei Methoden, die Bahnalagen frei von Spantanvegetation zu halten. Einmal die giftige Variante mit dem Unkrautbekämpfungszug und zum zweiten, die ökologische Variante, diese bahneigenen Flächen Bahnmitarbeitern zur Bewirtschaftung zu übergeben. Soch eine Stelle gibt es am Ende meiner Brücke.
Erst einmal hat sich der Mitarbeiter einen alten Schuppen beschafft...
forum-0-friedrich-40Garten01.jpg
...und diesen etwas hergerichtet.
forum-0-friedrich-40garten03.jpg
Danach hat er sich einen kleinen Garten angelegt und erst einmal Blumen und Erdbeeren gepflanzt.
forum-0-friedrich-40garten04.jpg
Mit dem Lagerfeuer wird der gern am Bahndamm sprießende Wildwuchs qualmend entsorgt.
Im Tal ist Leben eingekehrt. Am Fluß spielen Kinder...
forum-0-friedrich-41leben01.jpg
...und Bauer Alfred geht mit seiner auf dem Markt erworbenen Kuh nachhause.
forum-0-friedrich-41leben02.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo Roland,
bei meinem diesjährigen Urlaub habe ich folgendes Schild gefunden, das sehr gut an deine neue Holzhütte passt:
Hallo,
der gärtnerisch tätige Bahnarbeiter hat noch paar Kohlsorten angebaut.
forum-0-friedrich-40garten05.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
in den Fahrzeugbaupausen wird weiter an den Anlagenteilen gebaut.
Am Brückensegment sind noch viele Kleinigkeiten zu gestalten. Da sind die beiden Kinder am Fluß, welche etwas am anderen Ufer entdeckt haben.
forum-0-friedrich-41leben03.jpg
Ein junger Fuchs hat sich im Flußbett verirrt und weiß nicht weiter.
forum-0-friedrich-41leben04.jpg
Seine Mutter sucht ihn schon, nur eben an der falschen Stelle.
forum-0-friedrich-41leben06.jpg
Aus den Felsen läuft ein kleines Rinnsal in den Fluß.
forum-0-friedrich-41leben05.jpg
Und weitere Vegetation ist dazu gekommen.
forum-0-friedrich-41leben07.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
nachdem nun die Regelspurstrecke elektrisch fertiggestellt wurde, haben wir mit dem Bau des Schmalspurbahnhofes begonnen. Dieser entsteht auf zwei herausnehmbaren Segmenten, um erforderlichenfalls Arbeiten am noch nicht fertig gestellten Regelspurbahnhof ausführen zu können. Der Schmalspurbahnhof ist jetzt aber erst einmal wichtiger, sonst verliert mein Enkel die Lust an der Moba.
Auf der linken Seite wurden erst einmal die Abschlüsse des festen Anlagenteils gebaut.
forum-0-friedrich-43Holzbau1.jpg
Mit dem rechten herausnehmbaren Bahnhofssegment haben wir auch begonnen. Dieses ist vorerst angeschraubt. Die Schrauben werden aber wieder entfernt und durch Riegel unter den Segmenten ersetzt.
forum-0-friedrich-43Holzbau2.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
für meinen Enkel hat nun wieder der Ernst des Lebens begonnen, er muß in die Schule gehen. Mit seiner Genehmigung habe ich den angefangenen Holzbau fertig gestellt.
Rechte Seite:
forum-0-friedrich-43Holzbau3.jpg
Linke Seite:
forum-0-friedrich-43Holzbau4.jpg
Und mal den Test gemacht, ob die beiden Bahnhofsegmente auch wirklich herausnehmbar sind:
forum-0-friedrich-43Holzbau5.jpg
Erfolgserlebnis, es funktioniert wie gewünscht.
Nun habe ich mal zwei Varianten des Bahnhofsgleisplanes ausprobiert.
Variante 1:
forum-0-friedrich-44gleisbau1.jpg
Hier sind noch die Beschaffung von 3 Flexgleisen, sowie 5 Weichen erforderlich.
Variante 2:
forum-0-friedrich-44gleisbau2.jpg
Gefällt mir deutlich besser. Es müssen noch 2 Flexgleise, 2 Weichen und eine Außenbogenweiche beschafft werden. Platz für eine Wartehalle zwischen Straßenbahngleis und Eisenbahngleis wäre jetzt vorhanden. Eine Remise für die Straßenbahn hätte jetzt auch Platz.
Das sind Argumente, mit denen ich meinen Enkel als Betreiber der Schmalspurbahn hoffentlich überzeugen kann.
Gleich mal eine Außenbogenweiche aus Papier hergestellt. Es würde gut passen.
forum-0-friedrich-44gleisbau3.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
mit 5mm dicken Styrodurplattenmaterial wurden nun die vorhandenen Öffnungen verschlossen.
forum-0-friedrich-45gelände1.jpg
forum-0-friedrich-45gelände2.jpg
forum-0-friedrich-45gelände3.jpg
Der etwas zu steile linke Hang bekam noch eine Felswand. Im hinteren Teil wurde mit dem Verspachteln der Styrodor-Geländedecke begonnen. Dem FSI-Füllspachtel wurde schwarze Abtönfarbe beigemischt, so dass gleich eine Erdfarbe entsteht.
forum-0-friedrich-45gelände4.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
in letzter Zeit kam es wiederholt zu Bergrutschen, so dass ein Teil der Stützmauern erneuert werden mussten. Zur Bauabnahme haben sich nun ein Beamter der Bergbehörde, der Chef der Baufirma und der Bahnhofsleiter der Kleinbahn getroffen. Eine Abnahme der neu errichteten Mauerteile ist erfolgt. Allerdings sind sich der Beamte der Bergbehörde, sowie der Bahnhofsleiter einig, dass eine zusätzliche Sicherung des Berghanges erfolgen muß. So wurde die Baufirma beauftragt, ein Projekt dazu zu erstellen, und wenn dieses genehmigt ist, dann auch auszuführen.
forum-0-friedrich-45gelände5.jpg
Ansonst wurden die restlichen Hänge verspachtelt. Die Abdeckplatten der Stützmauern entstanden aus Restern von 2mm Forexplatten.
forum-0-friedrich-45gelände6.jpg
forum-0-friedrich-45gelände7.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
zur Hangsicherung wurden nun einige Stützmauern eingefügt.
forum-0-friedrich-45gelände8.jpg
Forum-0-friedrich-45gelände81.jpg
forum-0-friedrich-45gelände9.jpg
Kaum sind die Mauern fertig gestellt, sprießen die ersten Wildpflanzen.
forum-0-friedrich-46vegetation01.jpg
forum-0-friedrich-46vegetation02.jpg
Auch die erste Lage Gras ist schon aufgegangen.
forum-0-friedrich-46vegetation04.jpg
Damit sich die herausnehmbaren Segmente nich mit dem Rest der Anlage verkleben, wurde sie beim Begrasen heraus genommen.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
es ist wieder etwas Gras über die Sache gewachsen.
forum-0-friedrich-46vegetation07.jpg
Und auch der Schlosser hat sein Werk vollbracht, indem er das Geländer angebracht hat.
forum-0-friedrich-46vegetation08.jpg
Auch der Hang zwischen Straßenbahnstrecke und Kleinbahnhof wächst langsam zu.
forum-0-friedrich-46vegetation09.jpg
Während im Bahnhof Grummhübel eine BR 91 aufgetaucht ist...
...und die weitere Begrünung etwas behindert hat. Spielen mit ihr ist so schööön.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
langsam wird nun die Vegetation etwas üppiger.
forum-0-friedrich-46vegetation10.jpg
forum-0-friedrich-46vegetation11.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
gestern kam das Spur-0-Magazin mit der passenden Beilage an. Diese wurde sofort zusammen gebaut. Das Dach entstand aus Brettern (Furnierstreifen).
Forum-0-friedrich-46vegetation12.jpg
Futter muß nicht rein, immer Sommer finden die Tiere genügend nachwachsendes Futter.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
nun wurde die Bepflanzung erst einmal abgeschlossen.
forum-0-friedrich-46vegetation13.jpg
forum-0-friedrich-46vegetation14.jpg
forum-0-friedrich-46vegetation15.jpg
forum-0-friedrich-46vegetation16.jpg
Und mit dem Weichenbau begonnen.
forum-0-friedrich-47gleisbau02.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
es mussten nun noch weitere rechte und linke normale Weichen gebaut werden.
forum-0-friedrich-47gleisbau03.jpg
Da es in meiner Epoche noch nicht allzu viele Lkw gab, wurde die Möglichkeit geschaffen, Waren auch mit einer Feldbahn anzuliefern. Dazu ist eine Kreuzung Meterspur/Feldbahn erforderlich.
forum-0-friedrich-47gleisbau04.jpg
Eine Luftaufnahme vom Kleinbahnhof (leider verwackelt, aber alles erkennbar)
forum-0-friedrich-47gleisbau07.jpg
Kleine Feierlichkeit zum Lückenschluß mit dem goldenen Schienennagel.
forum-0-friedrich-47gleisbau08.jpg
Das erste Stück Feldbahngleis liegt.
forum-0-friedrich-47gleisbau09.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
der Bereich, wo von der Feldbahn auf die Schmalspurbahn umgeladen wird, ist nun gepflastert.
forum-0-friedrich-48pflaster11.jpg
Als nächstes erfolgt nun der Bau der Straßenbahnremise. Da die Straßenbahn im Bahnhof endet, muß auch eine kleine Werkstatt in der Remise mit untergebracht werden.
Aus Sicht der Straßenbahnfahrers:
forum-0-friedrich-49gebäude06.jpg
Aus vorbeifahrenden Zügen siehts dann so aus:
forum-0-friedrich-49gebäude08.jpg
Und aus Sicht des aus dem Tunnel kommenden Zuges sieht es so aus:
forum-0-friedrich-49gebäude09.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
die Maurer haben das Gefache mit 1mm dickem Polystyrol ausgemauert.
forum-0-friedrich-49gebäude10.jpg
Forum-0-friedrich-49gebäude11.jpg
Danach sind die Tischler gekommen und haben die Fenster eingesetzt.
forum-0-friedrich-50fenster05.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!