Hallo!
Zur Zeit bin ich dabei, meinen Donnerbüchsen-Wendezug zu vervollständigen:
- Steuer-/Befehlswagen: fertig
- 1. Klassewagen: in Arbeit
- passende Zug- / Schiebelok: siehe unten
Die beiden Neuzugänge V65 und BR 86 sind dafür ebenso wenig vorbildgetreu wie die bisherige Zuglok BR 64. Dafür stieß ich bei der Vorbildrecherche auf die V80.
Mein MBW-Modell ist inzwischen 11 Jahre alt und steht schon einige Zeit in der Gnadenbrot-Vitrine.
Dabei ist sie optisch immer noch ok, nur die Laufeigenschaften und Laufgeräusche waren optimierungsbedürftig. Und so beschloss ich, ihr die gleiche Kur zu verpassen, die schon vor 2 Jahren der V200 zu perfekten Laufeigenschaften verholfen hatte:
- neue Räder und Radschleifer von Holger Gräler
- Umbau der Getriebe auf kugelgelagerte Schneckenwellen durch Holger Gräler
- Neuer Motor mit Schwungmasse von SB-Modellbau
Da die Fa. SB-Modellbau noch keinen Umbausatz für die V80 im Sortiment hatte, schlug Herr Bussjäger vor, das komplette Fahrgestell einzusenden. Er wolle sich da etwas überlegen….
Gesagt, getan und nach 14 Tagen hatte ich das neu motorisierte Fahrwerk in der Hand.
Ein Faulhaber-Motor mit Schwungmasse steckt in einem Adapter aus Messing, der den Platz des alten Motors perfekt ausfüllt. Die vorhandenen Kardanschalen sind an beiden Seiten des Motors aufgepresst und treiben nun die überarbeiteten Drehgestelle und Räder an.
Ein erster Funktionstest mit normaler Gleichspannung überzeugte mich vollends, dass sich dieser Umbau gelohnt hatte. Sanft, gleichmäßig und fast geräuschlos dreht der Motor hoch und treibt alle 4 Achsen an.
Nun konnte ich die neuen Räder lackieren und anschließend die Lok wieder komplettieren.
Der positive erste Eindruck bestätigte sich bei der Probefahrt auf der DCC-Anlage.
Fazit:
Dieser Umbau hat die V80 zu einem absolut zeitgemäßen Modell mit perfekten Fahreigenschaften gemacht.